Hauptmenü:
Hexentreppe
Zwei verschiedenfarbige Tonpapierstreifen (zu Weihnachten Gold und Silberpapier) von etwa 3 cm Breite und 60 cm Länge werden an einem Ende so zusammengeklebt, das ein 90° Winkel entsteht. Nun werden die Streifen abwechselnd übereinander gefaltet und die Enden wieder verklebt. Ein paar solcher Treppen aneinander ergeben eine tolle Dekoration, oder auch einen Mäuse-
Sternenregen
Aus Gold-
Sichtschutz aus CD´s
Werbe-
Jonglierbälle
In einen Luftballon füllst du soviel Reis wie möglich. Er kann richtig prall werden. Dann verschließt du den Ballon und ziehst nun noch einen zweiten Ballon so über den ersten, das der Knoten, von dem du übrigens alles überstehende abschneiden kannst, von diesem abgedeckt wird. Hier schneidest du den ganzen dünnen Hals ab, denn du brauchst ihn nicht verknoten, da er so hält. Schon fertig! Davon mindestens drei Stück und du kannst anfangen zu üben!
Steinfiguren
Steine sammeln, zu Figuren zusammenkleben und mit Plakat-
Moosgummi-
Auf Moosgummi verschiedene Formen aufmalen (geht mit Kugelschreiber sehr gut) und dann mit einem Cutter oder einer spitzen Schere ausschneiden. Auf ein passendes Stückchen gerades Holz (Holzabschnitte) kleben-
Ytong-
Kleiner und größere Stücke dürfen mit Feilen zu beliebigen Figuren geformt werden. Größere können auch Säge und Hammer und Meißel benutzen. Dann aber lieber Schutzbrille anlegen.
Öl im Wasserglas
Ein Marmeladenglas (Schraubverschluss!) zu drei viertel mit Wasser füllen und mit Speisefarbe einfärben. Dann mit Speiseöl auffüllen und den Deckel fest verschließen. Nun kannst Du es bewegen und schütteln und die interessanten Formen beobachten.
Schneekugel
Ebenfalls mit einem Marmeladenglas kannst Du eine Schneekugel selbst herstellen. Du klebst einfach in den Deckel eine Figur (oder mehrere kleine), so dass Du sie auf jeden Fall noch durch die Öffnung des Glases bekommst. Dann füllst Du das Glas mit Wasser und ein kleines bisschen Spülmittel (ein Tropfen) und tust noch ein wenig Glitter oder von einer alten Zahnbürste die klein geschnittenen Borsten mit hinein. Nun setzt Du Deinen Deckel oben drauf und schraubst ihn ganz fest zu. Du kannst auch noch ein bisschen Klebstoff ans Gewinde tun.
Lupe
Einen Ring aus Pappe ausschneiden, Klarsichtfolie über das Loch kleben und in die Mitte der Klarsichtfolie einen Wassertropfen setzen -
Wasserwaage
Einen dicken Kunststoffstrohhalm an einem Ende mit Knete verschließen Wasser hinein geben, eine kleine Blase lassen und das andere Ende dann auch verschließen. Nun eine wirklich gerade Unterlage suchen und die Blase an beiden Seiten mit Strichen markieren. Weicht die Blase bei anderen Gegenständen aus der Markierung, sind sie nicht ganz gerade!
Walnuss-
In eine Schale mit Sand Walnussschalenhälften hinein drücken, einen kleinen Dochtabschnitt in der Mitte mit kleinen Stöckchen, die über die Hälfen gelegt werden, abstützen und mit erwärmten Wachs (Kerzenreste sammeln und im Wasserbad erwärmen) aufgießen-
Schwimmkerzen
Kann man ganz leicht aus Teelichtern herstellen. Entweder gleich so ins Wasser mit schicker Dekoration (Rosenblätter, ganze Blüten, unten Kiesel oder Glassteine o.ä.) oder aus der Schale nehmen und mit einer Feile oder einem Messer oben und unten etwas "anspitzen" oder in Bootform oder andere bringen.
Aquarium
Ebenfalls mit einem Marmeladenglas kannst Du ein Aquarium selbst herstellen. Du biegst mit Draht einen Fisch (nicht zu groß) oder auch mehrere, dunkst sie in Lackfarbe und läst sie trocknen (sollte ungefähr aussehen wie bei einen Seifenblasenring ) klebst einfach in den Deckel ein Stück Styropor und steckst ihn drauf (oder mehrere), so dass Du sie auf jeden Fall noch durch die Öffnung des Glases bekommst. Dann malst Du auf das Glas noch ein paar Wasserpflanzen. Nun setzt Du Deinen Deckel oben drauf . Fertig!